2012

Thüster tanzen in Tracht auf Tischen – Immer beliebter: Feiern wie die Bayern / Karten für Oktoberfest nach kurzer Zeit ausverkauft

Wallensen/Thüste (gök). Bei der Premiere im vergangenen Jahr wurden die letzten Karten noch am Veranstaltungstag verkauft. Doch der Erfolg hat sich offensichtlich herumgesprochen. Denn diesmal gab es für das Oktoberfest des Sportvereins Weenzen-Thüste-Wallensen schon knapp eine Woche vor dem Fest in der Thüster Glück-Auf-Sporthalle keine Karten mehr zu kaufen. Innerhalb von zwei Wochen war die Veranstaltung ausverkauft.

„Der Aufwand war zwar enorm, aber dank solcher engagierter Helfer aus dem Verein wie etwa Sascha Brüggemann haben wir es geschafft. Die Duinger Firma Wollschläger sorgte auch dafür, dass wir dank ihres Lkw nicht so viele Transportwege hatten“, so Frank Batke vom Organisationsteam. Denn die Sporthalle musste nicht nur bestuhlt werden, sondern um den Boden zu schonen, wurde auch Auslegware besorgt und verlegt.
Neben bayrischen Spezialitäten wie Leberkäse oder Brezel – präsentiert von den Damen der Gymnastiksparte – sorgte vor allem die Stimmungsband „Dick & Durstig“ für Hochstimmung in der Halle. Die Mehrzahl der Besucher hatte sich stilecht in Tracht gekleidet und sorgte für eine volle Tanzfläche. „Wie im letzten Jahr war unser Publikum wieder bunt gemischt. So tanzten oft Mädchen Anfang zwanzig mit Mittvierzigern und Rentnern oder anders herum“, stellt Batke rückblickend zufrieden fest. Wie beim Münchener Vorbild dauerte es nicht lange, bis die feiernden Besucher auf Bänken und Tischen standen und beherzt die Lieder der Band mitsangen und schunkelten.

Bereits bei der zweiten Veranstaltung hat sich das Oktoberfest zu einer der gefragtesten Veranstaltungen im Ostkreis entwickelt. Schon vor der Veranstaltung war klar, dass es auch 2013 wieder eine Bombenstimmung in der Thüster Glück-Auf-Sporthalle geben wird.
Denn für den letzten Freitag im Oktober ist bereits die nächste „WTW-Wiesn“ vorgesehen. Auch die Band „Dick & Durstig“ hat bereits zugesagt, sich das nicht wieder entgehen zu lassen.

[Quelle: DEWEZET vom 29.10.2012]

 

 

Super-Finale-gegen-Krombacher-Elf-bringt-alle-in EM-Laune

Wallensen/Thüste (gök). Viel Spaß und gute Laune gab es in der Thüster „Glück-Auf-Kampfbahn“. Bereits zum zweiten Mal luden Frank Batke und Dustin Anders vom WTW Wallensen befreundete Freizeitmannschaften, Firmenmannschaften und Vereine zum Freizeit- und Juxturnier ein. Zum ersten Mal lief ein Team der Parkresidenz auf. Mit Spannung wurde der Auftritt der Titelverteidiger Kindergarten/Grundschule und der örtlichen Feuerwehren erwartet. Zu den Titelfavoriten gehörten die Krombacher Elf und die Firmenmannschaften von Danform und Stichweh Maschinen & Service-GmbH. Aber bereits im vierten Spiel des Tages überraschten die Kicker des Kindergartens/Grundschule. In der Anfangsformation standen nicht wie bei den anderen Mannschaften fünf erwachsene Spieler und ein Torwart, sondern nur drei Erwachsene und vier Kinder. Unbemerkt vom Schiedsrichter liefen immer mehr Kinder auf den Platz, sodass der haushohe Favorit Krombacher Elf in die Knie gezwungen wurde und ein 1:1 herauskam. In der Mannschaft Kiga/Grundschule waren Spieler der F-, E-, D- und C-Jugend vom Verein aktiv. Die E-Jugend war vor dem Spiel Staffelmeister geworden, was die Zuschauer dazu brachte, einen Stammzuschauer der Kinder und den Trainer Fritz „Itti“ Stichweh zu rasieren. Da der Kindergarten aber auf mehrere Spieler zurückgriff, überließ dieser schließlich der Firmenmannschaft von Danform den Vortritt in das Halbfinale. Die Danformers setzten sich auch gegen die Gemeinde-Grätschen vom Flecken Salzhemmendorf durch. Im anderen Halbfinale gewann die Krombacher Elf gegen die Mannschaft der Hütte Wallensen, die das Spiel um Platz drei gegen die Gemeinde-Grätschen für sich entschied. Im Finale siegte die Krombacher Elf gegen die Danformers knapp mit 1:0. In der Neuauflage des Vorrundenspiels kam es beim „Super-Finale“ zum Spiel der Krombacher-Elf gegen Kiga/Grundschule. Die Mannschaft der Parkresidenz Salzhemmendorf unterstützte das Team Kiga/Grundschule. Der dreijährige Liam Meyer brachte den Kindergarten mit 1:0 auf die Siegerstraße. Nachdem Marcel Lemke für die Krombacher Elf ausgleichen konnte, fiel kurz vor Schluss noch das Siegtor für das Kiga-Team. Nach dem Spiel ehrte der stellvertretende Vereinsvorsitzende Sven Köhne den Torwart vom Kindergarten Jonas Beuter als besten Torwart und Patrick Giger von der Krombacher Elf zum besten Torschützen.
[Quelle: DEWEZET vom 14.06.2012]

 

 

Erfolgreiche Sternwanderung

Wallensen/Thüste (gök). Über 200 Wanderer aus achtzehn Vereinen trafen sich zur 32. Sternwanderung des Turnkreises Hameln-Pyrmont. Wanderer des gesamten Kreisgebietes begaben sich in den Ostkreis nach Thüste, um dort nach einer Sternwanderung den gemeinsamen Abschluss auf dem WTW-Gelände gesellig feiern zu können.
Wanderführer Heinrich Meier etwa zeigte den interessierten Wanderern die Gegend. Auch der Vorsitzende des WTW, Fritz Köhne, ließ es sich nicht nehmen, einer anderen Gruppe Wallensen bei einem Ortsrundgang näher zu beschreiben.
Für das Abschlussprogramm sorgten der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wallensen und die Tanzgruppen der Gymnastiksparte des WTW. Unter Beteiligung vieler Mitglieder des Sportvereins gelang es, die Organisation zu bewältigen. In der Sporthalle zeigten die Mitglieder der Gymnastiksparte den Besuchern ihr sportliches Können. Die Planungen von Erika Seebaum, der Spartenleiterin Gymnastik beim WTW Wallensen, waren schon sehr intensiv. Zusammen mit dem Vorstandsteam und hauptsächlich der Fußballsparte wurden Wanderführer angesprochen, Sitzgelegenheiten besorgt, Musiker bestellt und auch Speisen und Getränke abgesprochen.
[Quelle: DEWEZET vom 31.05.2012]

 

 

Erfolgreicher erster Preisskat /Attraktive Preise sorgen für strahlende Gesichter beim WTW

Wallensen/Thüste. In den letzten Wochen waren die Organisatoren des WTW Wallensen viel unterwegs und haben Sponsoren angesprochen. Grund war der erstmals durchgeführte WTW-Preisskat im Vereinsheim in Thüste. Schnell waren 21 Spieler aus Wallensen und Umgebung gefunden, die im Skat-Spiel ihren Vereinsmeister erspielen wollten.

Die Organisatoren Frank Batke und Christian Göke zeigten sich mit dem fairen Spiel zufrieden. Vom Gutschein für TÜV/AU oder elektrische Gartengeräte bis zu Essensgutscheinen reichte das Angebot. Für die Bewirtung im Vereinsheim stellten sich der stellvertretende Vereinsvorsitzende Sven Köhne und Fußball-Spartenleiter Thomas Schütte bereit. Im Wettbewerb setzte sich Christian Göke mit 2403 Punkten vor Reinhard Dümpelmann (1864 Punkte) und Harald Anders (1813 Punkte) durch. Damit blieb der neue Wanderpokal gleich im Verein, obwohl auch Nichtmitglieder mitspielen durften.

Die Spieler in der weiteren Reihenfolge 4. Marcus Wehder 1644, 5. Uwe Oppermann 1583, 6. Wolfgang Dümpelmann 1457, 7. Jürgen Tripke 1270, 8. Lothar Nickel 1260, 9. Klaus „Icke“ Gottfried 1257, 10. Frank Batke 1239, 11. Karsten Korn 1170, 12. Günter Stichweg 1157, 13. Philipp Steputat 1031, 14. Karl Dreier 1021, 15. Frank Buckendahl 1003, 16. Utrecht Piwon 944, 17. Christian Schopnie 942, 18. Martina Scheibler 926, 19. Walter Hölscher 880, 20. Winfried Winter 832, 21. Günther Wehder 754. Viele Teilnehmer waren so begeistert, dass sie sich gleich für das nächste Skatturnier anmelden wollten.

[Quelle: DEWEZET vom 26.04.2012]

 

 

Auch nach dem Abpfiff beste Stimmung auf dem Platz

Wallensen/Thüste (gök). Promi-Auflauf auf dem Sportplatz Thüste – das wollten rund 800 Zuschauer, die nicht nur aus der Region angereist kamen, am Samstag auf keinen Fall verpassen. Für die Initiatoren des Benefizfußballspiels und die Party am Abend hat sich die Veranstaltung allemal gelohnt – wie hoch der Erlös genau ist, der zur Rettung des Freibades Wallensen verwendet werden soll, stand gestern allerdings noch nicht fest.
Die Namen Timo Mertesacker, Frank Hartmann, Jurica Vranjes, Michel Dinzey, Lothar Sippel und Jörg Kretzschmar hatten bereits dafür gesorgt, dass 450 Karten im Vorverkauf über den Tresen gegangen waren. Dass sich fast noch einmal so viele Zuschauer auf den Weg in den Ostkreis machen würden, hatte auch die Veranstalter überrascht – schon wegen der Wetterprognosen.
„Mit so einer Resonanz haben wir nicht gerechnet und sind sehr stolz, dass wir so viele Bürger mit unserem Projekt angesprochen haben“, sagt der Vorsitzende des Freibadvereins Wallensen, Marcus Flügel.
Noch während der Vorbereitungen hatten die Veranstalter reagiert und ein zusätzliches Zelt aufgebaut – unterstützt vom Förderverein der Feuerwehr Thüste. „Ohne die schnelle und professionelle Hilfe der Sponsoren und Helfer wäre die Veranstaltung wohl buchstäblich ins Wasser gefallen“, so Flügel.
Auch für die Per-Mertesacker-Stiftung war der Tag ein Gewinn (sie erhält 3000 Euro) – dabei waren die Promi-Kicker am Ende die Unterlegenen. Die Spielerauswahl aus umliegenden Vereinen der Orte Wallensen, Duingen, Salzhemmendorf, Marienau und Lauenstein gewannen mit 6:4 gegen die Promi-Mannschaft. Die Profi-Fußballer zeigten sich trotzdem von ihrer charmanten Seite, nahmen sich viel Zeit für Fotos mit den Zuschauern und vor allem auch für Gespräche mit den Kindern.
Nach dem Regen zu Beginn der Veranstaltung hellte mit dem Himmel auch die Stimmung in der zweiten Halbzeit noch mehr auf. Nach dem Abpfiff blies der „DJ der guten Laune“ – der Name ist Programm – das schlechte Wetter schlicht weg. Die meisten Besucher blieben auf dem Sportplatzgelände und trugen so zum Gelingen der Party bei. Gemeinsam mit dem Nachwuchs-DJ Clemens sorgte der „DJ der guten Laune“ für Fetenstimmung. Nach der Show nahm sich der DJ noch rund eine Stunde lang Zeit für Fotos und Autogrammwünsche.
Überschattet wurde die Veranstaltung durch ein Vorkommnis am Rande: Ein Security-Mitarbeiter wurde durch einen 19-jährigen auswärtigen Randalierer leicht verletzt. Er wurde der Polizei übergeben. „Wir beratschlagen bei der nächsten Vorstandssitzung, ob wir für künftige Veranstaltungen und Besuche im Schwimmbad dem Betreffenden die Teilnahme untersagen. Denn so ein Verhalten dulden wir auf unseren Veranstaltungen nicht“, sagt einer der Organisatoren. Alles in allem sei es aber eine für die Größe ruhige Veranstaltung gewesen, sagte die Security-Firma auf Nachfrage.
[Quelle: DEWEZET vom 23.04.2012]

 

 

WTW-Wallensen-auf-neuen-Wegen-in-die-Oeffentlichkeit

Wallensen (gök). Immerhin 44 der knapp 300 Mitglieder waren zu der Jahreshauptversammlung des Sportvereins WTW Wallensen in den Ratskeller Wallensen gekommen.
Der erste Vorsitzende Fritz Köhne zeigte sich mit dem Erreichten vom vergangenen Jahr zufrieden. Denn mit den Veranstaltungen „WTW rockt“, dem Oktoberfest in der Sporthalle und der in Salzhemmendorf ausgetragenen Humboldt-Trophy lieferte der Sportverein ein großes Öffentlichkeitsprogramm im vergangenen Jahr ab. Allein die Humboldt-Trophy sorgte mit mehr als 1000 Besuchern in der KGS-Sporthalle für ein großes Highlight, das im Hallenfußball nach Meinung von Spartenleiter Thomas Schütte von der Größe und Attraktivität nur vom Dewezet-Supercup in Hameln übertroffen wurde. „Der Sportverein lebt von sportlichen Erfolgen, aber diese Veranstaltungen haben unseren Bekanntheitsgrad in der Region sehr vergrößert“, ist sich Köhne sicher.
Die Einnahmen aus diesen Veranstaltungen gingen neben den Sparten natürlich auch in den Schuldenabtrag für das 2009 errichtete Vereinsheim. Bereits jetzt sei ein großer Teil des Baukredites getilgt worden. Der Vorstand hofft, dass der Kredit bereits in fünf Jahren ganz getilgt ist, womit der Verein seinem ursprünglich gefasstem Zeitplan weit voraus wäre.
Neben den Herren-Fußball-Mannschaften, bei denen neben der stark aufspielenden ersten Mannschaft vor allem die zweite Mannschaft unter dem neuen Trainer Jürgen Tripke sehr gute Leistungen liefere, habe die Jugend sehr überzeugt. „Den Gastspielern aus Duingen gefällt es in Wallensen so gut, dass sie dort bleiben und nächstes Jahr sicherlich eine starke C-Jugend stellen werden.“ Die jetzige E-Jugend wurde Herbstmeister, und Jugendleiter Hans-Jürgen Meyer erwartet von der Mannschaft auch die Meisterschaft. Die neu gegründete F-Jugend lieferte in der Hallenkreismeisterschaft sensationell das beste Vereinsergebnis ab. Zwar schieden sie im Halbfinale der Trostrunde aus, allerdings nur mit einem Punkt Unterschied und tollem Fußball. Besonders dankte Meyer Jessica Sommerey und Daniela Hasse für die tolle Unterstützung im vergangenen Jahr.
Wolfgang „Ziege“ Dümpelmann – Spartenleiter vom Tischtennis – hofft, dass die erste Herren-Mannschaft im Bezirk nicht in die Relegation muss. „Auf einen direkten Abstiegsplatz kann die Mannschaft nicht mehr fallen, und wenn es gut läuft, sichern wir uns auch ohne Relegation die Klasse.“
Geärgert habe er sich über den Kreisverband, der bei der Spielplanung hinsichtlich der Relegation nicht mit sich habe reden lassen wollen. Am 12. Mai findet die Sternwanderung der Turner auf dem Sportplatzgelände statt und im Falle der Relegation müssen die Tischtennisspieler an dem Wochenende auch spielen. „Wenn man im Ehrenamt immer Knüppel zwischen die Beine geworfen bekommt, darf man sich nicht wundern, dass sich kaum noch jemand dafür findet“, gab sich Meyer sauer. Die Spartenleiterin der Gymnastik, Erika Seebaum, freut sich laut Bericht über das Wirken der Geschwister Steputat, die bis zu zehn junge Mädchen für Tanzen begeistern konnten und schon einige Choreografien eingeübt haben. Der Höhepunkt für die Wandersparte wird dieses Jahr sicherlich die Sternwanderung am 12. Mai sein, wenn sich einige Hundert Wanderer auf dem Sportplatzgelände in Thüste einfinden. Zum Schluss ihres Berichtes wurden noch die Damen der Gymnastikabteilung für ihr langjähriges Wirken im Verein – teilweise über 50 Jahre – mit einer kleinen Urkunde von Fritz Köhne geehrt.
Nach den Wahlen, bei denen der Vereinsvorsitzende Fritz Köhne, Schriftführer Andreas Dörries und Kassenwart Eduard Tiel in ihren Ämtern bestätigt wurden, gab es noch Grund für Diskussionen. Der Vorstand hatte Anfang des Jahres entschieden, die Beiträge leicht anzuheben. Die Erlaubnis dazu holte sich der Vorstand aber erst jetzt bei der Jahreshauptversammlung von den Mitgliedern ab, was bei einigen Vereinsmitgliedern für Unmut sorgte. Einige Mitglieder hat der Verein dadurch verloren, da sie nach der erhöhten Beitragseinziehung ausgetreten sind. Fritz Köhne sah seinen Fehler ein und sicherte zu, künftig erst die Mitglieder abstimmen zu lassen.
Geehrt wurden Lukas Meyer und Sebastian Reinhardt. Die beiden Jugendspieler haben neben ihrem sportlichen Einsatz vor allem die Organisation von Veranstaltungen tatkräftig unterstützt, wofür ihnen der Jugendleiter Hans-Jürgen Meyer ausdrücklich dankte.
[Quelle: DEWEZET vom 19.04.2012]
Designed for European Soccer Videos in Collaboration with Soccer Blogger